
Schwefel (Sulfur)
Schwefel gehört als chemisches Element (Nichtmetall) der Sauerstoffgruppe an und hat das chemische Symbol S. Wenn er an der Luft mit blauer Flamme zu Schwefeldioxid verbrennt, entsteht ein übelriechender stechender Geruch. Schwefel spielt bei der anaeroben Energiegewinnung (Atemprozesse die keinen molekularen, elementaren Sauerstoff benötigen, werden als anaerob bezeichnet) von Mikroorganismen eine wichtige Rolle.
Das Element tritt in fester und flüssiger Form auf. Schwefel steht mit einem Massenanteil von 0,46% in der gesamten Erde an achter Stelle der Elementhäufigkeit. In Irak, Iran, Louisiana, Mexiko, Polen und Texas befinden sich in der Natur gewaltige Lagerstätten von elementarem Schwefel. Er kommt u.a. in Form von Sulfaten wie Sulfat-Ionen in den Meeren, Gips, Schwerspat und anderen schwer wasserlöslichen Sulfaten vor. Auch fossile Brennstoffe wie Erdgas, Erdöl und Kohle sind eine wichtige Quelle für Schwefel. In reiner Form wird das Element bei Vulkanausbrüchen freigesetzt.
Schwefel
Schwefel ist als Kristall so weich (Mohshärte 2), dass er mit dem Fingernagel ritzbar ist.