
Adansonia grandidieri
Adansonia Grandidieri ist ein Baum aus der Gattung der Affenbrotbäume und der Familie der Malvengewächse, für den es keinen deutschen Namen gibt. Seine Heimat sind die trockenen Laubwälder im südwestlichen Madagaskar. Adansonia Grandidieri wird bis zu 25 Meter hoch und hat einen massigen Stamm mit violetter, glatter Rinde. Seine Blätter haben die Form einer Hand.
Die einzelnen, aufrechten Blüten weisen 4,5 cm lange und breite Kelchblätter auf, während die bandförmige, weiße Blütenkrone 4,5 cm lang und 1,5 cm breit ist. Die zahlreichen Staubblätter von Adansonia grandidieri sind zu einer 1 cm langen Röhre mit ca. 5 cm langen Spitzen verwachsen. Der mächtige Baum blüht von Mai bis August. Seine Blüten werden von einer Lemurenart namens Westlicher Gabelstreifenmaki bestäubt.
Die Früchte von Andansonia grandidieri reifen im November/Dezember, sind länglich und enthalten nierenförmige Samen, die ebenso wie die Früchte zur Nahrung dienen. Aus der Rinde werden Seile hergestellt und mit dem getrockneten Holz Dächer gedeckt.
Public Domain
Dieses Werk wurde von seinem Urheber als gemeinfrei veröffentlicht. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Der Urheber gewährt jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Diese Formulierung lehnt sich an die Angabe bei commons.wikimedia.org an.