
Malachit
Der Malachit ist ein blass- bis dunkelgrünes Mineral, das häufig als Schmuckstein und für Kunstgegenstände Verwendung findet. Besonders schön ist seine Bänderung, die der Holzmaserung ähnelt. Der Malachit ist allerdings ziemlich empfindlich, da er wegen seiner geringen Dichte und Härte von nur 3,5 bis 4 auf der Mohsschen Skala leicht bricht, sowie durch Sonneneinstrahlung verblasst und durch den Einfluss von Wasser seinen Glanz verliert und seine Farbe verändert. Da sein kräftiges Grün an die Blätter der Malve erinnert, wurde er nach dieser Pflanze benannt.
Der Malachit entsteht bei der Verwitterung von Kupfererzen und tritt häufig in der Oxidationszone von Azurit auf, aus dem er durch Aufnahme von Wasser entsteht. Oft ist der Malachit auch Bestandteil von Kupferpecherz. Er wird unter anderem in Australien, Chile, Deutschland (Betzdorf, Dillenburg, Rheinbreitbach), Kongo, Namibia, der Russischen Föderation, Ungarn und in Arizona (USA) gefunden.
Malachit
Malachit wird an vielen Orten der Erde gefunden.
Dieses schöne Exemplar stammt aus dem Kongo.