
Mond
Der Mond ist der einzige natürliche Satellit der Erde und aufgrund seiner verhältnismäßigen Nähe auch der einzige fremde Himmelskörper, der bisher von Menschen betreten wurde. Der Mond umkreist die Erde in 27 Tagen, 7 Stunden und 43,7 Minuten. Der Mond umläuft zusammen mit der Erde die Sonne. Während seines Bahnumlaufs variiert das Aussehen des Mondes, von der Erde gesehen. Wir unterscheiden folgende Mondphasen: Neumond, zunehmender Mond, Vollmond, abnehmender Mond, Halbmond. Bei einer Mondfinsternis, die nur bei Vollmond auftreten kann, steht die Erde zwischen Sonne und Mond.
Der Mond hat mit 3.476 km etwa ein Viertel des Erddurchmessers. Die Oberfläche des Mondes ist nahezu vollständig von einer trockenen, aschgrauen Staubschicht bedeckt. Von der Erde aus beobachtet hat der Mond einen Silberglanz, was aber durch den Kontrast zum Nachthimmel nur vorgetäuscht ist. Die Mondkruste besteht aus vielen Silikaten, Metallen, Nichtmetallen und Gasen.
Mond
Wie genial: eine Lichtquelle, die durch die regelmäßige Veränderung ihres Aussehens von alters her ein Hilfsmittel zur Einteilung der Zeit ist!