
Weißwangenreiher (Egretta novaehollandiae)
Der Weißwangenreiher ist eine Art aus der Familie der Reiher. Verbreitungsschwerpunkt dieser Vogelart ist Australien sowie Neuseeland, Südostasien und Ozeanien.
Der Reiher hat einen zierlichen Körperbau bei einer Körperlänge von ca. 65 cm. Die Flügelspannweite liegt bei etwas über 1 Meter. Das Gewicht beträgt etwa 550 Gramm.
Während der Balz entwickeln beide Geschlechter Schmuckfedern, die entsprechend präsentiert werden. Das Brutgeschäft erledigt diese Reiherart in kleinen Kolonien. Die Nester befinden sich in hohen Bäumen in Ufernähe und besteht aus Zweigen und Ästen. Das Weibchen legt einmal im Jahr zwischen drei und fünf Eier. Diese werden von beiden Elternteilen etwa 25 Tage bebrütet. Flügge sind die die Jungvögel etwa 40 Tage nach dem Schlüpfen. Die Geschlechtsreife erreicht ein Weißwangenreiher mit zwei Jahren.
Weißwangenreiher
Dieser zierliche australische Reiher hat nur etwa ein Drittel des Gewichtes des in Europa heimischen Graureihers. Die Flügelspannweite ist jedoch nur um etwa 40 Prozent geringer.