
Graureiher (Ardea cinerea)
Der zur Unterfamilie der Tagreiher gehörende Graureiher ist ein Vogel aus der Ordnung der Schreitvögel. Er wird auch Fischreiher genannt. Der Graureiher existiert in Europa und Asien in den Regionen mit milderem Klima, außerdem nahezu im gesamten südlichen Afrika. In Gebieten, die im Winter frostfrei sind, bleibt er an seinem Standort; aus kalten Gegenden zieht er vor Beginn des Winters in den Süden. Der Graureiher bevorzugt seichte, kleine Teiche und Tümpel, die möglichst von Büschen und Wald umgeben sind. Er lebt in Reiherkolonien, manchmal auch zusammen mit Seidenreihern. Mit einer Größe von 90 cm und einer Flügelspannweite von 170 cm ist der Graureiher kleiner als ein Storch.
Der Graureiher baut sein Nest aus Reisig hauptsächlich in Baumwipfeln. Für seine Größe ist es ziemlich instabil, was vielleicht darauf zurückzuführen ist, daß der Graureiher früher ein Bodenbrüter war. Man findet heute noch in Holland Graureiherkolonien in großen Schilfgebieten und auch in Norddeutschland trifft man auf Kolonien mit mehr als hundert Brutpaaren.
Graureiher
Ein Graueiher fällt ja schon auf, durch seine Haltung und Gestalt
- aber so nebeneinander stehend wirken sie besonders anmutig.