
Blässhuhn (Fulica atra)
Das Blässhuhn (auch Blesshuhn geschrieben) gehört zur Ordnung der Kranichvögel und zur Familie der Rallenvögel.
Der Lebensraum dieser Art erstreckt sich von Mitteleuropa, Osteuropa und Nordafrika bis nach Sibirien und Australien.
Das Blässhuhn bevorzugt flache Teiche, Seen und Feuchtgebiete, sowie langsam fließende Gewässer mit vielen Wasserpflanzen und einem Schilfgürtel.
Es baut sein Nest im Schilf, auf vertrocknetem Geäst oder auf einer Strohinsel im Wasser. Die meistens 4-12 Eier des Geleges werden 21-23 Tage lang. Die aus ihnen hervorgehenden Blässhuhnküken sind Nestflüchter, halten sich aber noch 40-60 Tage nach dem Schlupf im Nest oder in seiner Nähe auf. Anfangs sind die jungen Vögel grauschwarz und haben einen rötlichen Kopf. Mit fortschreitendem Alter werden die Federn der Blässhuhnküken fast schwarz und nur an der Brust weiß. Sie haben noch keinen ausgeprägten Kopfschild. Wenn die Jungen aufgeregt sind, geben sie piepsende, kurze Laute von sich.
Blässhuhnküken an Land
Dieses kleine Kerlchen lebt wahrlich auf großem Fuß.