
Vogeljunges (Vögel: Aves)
Vögel sind geflügelte, meistens flugfähige Wirbeltiere mit einem Schnabel. Die Wissenschaft von den Vögeln heißt Ornithologie.
Vogeljunges wird nie lebend geboren, sondern schlüpft erst nach einer artspezifischen Brutzeit aus dem Ei. Dieses Ei enthält alle Nährstoffe, die der Embryo, aus dem ein Vogeljunges werden soll, zu seiner Entwicklung braucht. Bei vielen Vogelarten werden die Eier von beiden Partnern bebrütet, bei einer Bruttemperatur von 34°C. Die kürzeste Zeit, bis ein Vogeljunges schlüpft, beträgt elf Tage, die längste ca. zwölf Wochen.
Die Jungvögel der Nesthocker sind nach dem Schlupf taub und blind und müssen wegen ihrer Hilflosigkeit von den Eltern gefüttert werden. Ein Nesthocker-Vogeljunges verläßt sein Kinderstübchen erst kurz vor Erreichen der Flugfähigkeit, wird aber bis zur vollen Selbständigkeit weiter von den Alten gefüttert. Ein Nestflüchter-Vogeljunges kommt hingegen sehend und hörend und am ganzen Körper mit Dunen befiedert aus dem Ei, muß aber trotzdem auch von seinen Eltern bis zur Flugfähigkeit versorgt werden.
Vogeljunges
Auch wenn solch ein Vogeljunges leicht ist, so ist es doch erstaunlich, wie extrem zart seine Beine und Füße sind.