
Kleiner Perlmuttfalter
(Argynnis lathonia)
Ein Kleiner Perlmuttfalter ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Er ist ein ausgeprägter Wanderfalter und hat seinen Lebensraum in Europa, ausgenommen die Britischen Inseln und Nordskandinavien, sowie in Nordafrika und Asien bis West-China.
Ein Kleiner Perlmuttfalter ist auf der Flügeloberseite orange-braun gefärbt mit schwarzen Flecken. Das Weibchen hat außerdem an der Außenkante der Flügeloberseite noch hellbeige Flecken. Auf der Unterseite der Hinterflügel weist ein Kleiner Perlmuttfalter große silbrige Flecken auf, die Perlmutt ähneln und ihm zu seinem deutschen Namen verholfen haben. Seine Flügelspannweite beträgt etwa 3,5 cm.
Ein Kleiner Perlmutterfalter legt seine Eier an verschiedenen Veilchenarten ab. Aus ihnen schlüpfen dunkelbraune Raupen, die an den Futterpflanzen überwintern. Sie ernähren sich ausschließlich von Veilchen und wilden Stiefmütterchen. Ein Kleiner Perlmutterfalter kann zwei bis drei Generationen pro Jahr hervorbringen.
Kleiner Perlmutterfalter
Oft sind ja die Flügelunterseiten bei Schmetterlingen weniger ausdrucksstark als die Oberseiten.
Die Perlmutterfalter haben dagegen auf den Unterseiten etwas Besonderes: perlmuttartig glänzende Flecken.