
Vierfleck (Libellula quadrimaculata)
Der Vierfleck gehört zur Unterordnung der Großlibellen und zur Familie der Segellibellen. Er wird leicht mit dem Zweifleck oder dem Weibchen des Spitzenflecks verwechselt. Der Vierfleck ist im Florenreich der Holarktis eine weit verbreitete Libelle. Man findet ihn sowohl in Mittel- und Nordeuropa als auch in Asien, Kanada und Alaska, und auch nördlich des Polarkreises. Er hält sich vorwiegend an pflanzenreichen Kleingewässern wie Weihern auf und auch in Sümpfen und Mooren. Der Vierfleck kann oft zusammen mit der Großen Pechlibelle, der Gemeinen Binsenjungfer, der Schwarzen Heidelibelle, sowie der Herbst-Mosaikjungfer und der Blaugrünen Mosaikjungfer im Flug beobachtet werden.
Das Vierfleck-Weibchen legt seine Eier in strömungsarmen oder stehenden Gewässern ab, die mit Röhricht bewachsen sind. Die Larven halten sich dort ein paar Zentimeter unter der Oberfläche auf. Zum Schlüpfen klettern sie in der Regel auf Pflanzen, die aus dem Wasser ragen, andere bevorzugen Stellen, die mehrere Meter vom Wasser entfernt sind.
Vierfleck
Bei diesem Lichteinfall sieht man deutlich,
daß der Vierfleck erstaunlicherweise dicht behaart ist.