
Königsbussard (Buteo regalis)
Der Königsbussard ist ein Greifvogel, der auch Königsrauhfußbussard genannt wird und zur Familie der Habichtartigen zählt. Sein Lebensraum erstreckt sich von Mexiko bis Kanada. Je nach Klima ist der Königsbussard ein Stand- oder Zugvogel. Er bevorzugt die Tiefebene, d.h. die offene Prärie, Grasland, Wüsten und Halbwüsten, sowie Waldrandgebiete. In geschlossenen Bereichen existiert er nicht.
Der Königsbussard paart sich ab dem dritten Lebensjahr und zwar je nach Region ab Februar oder März. Er errichtet seinen Horst, den er oft mehrere Jahre benutzt, aus Ästen und Stöcken in Felsnischen, in hohen Büschen oder Bäumen, aber nur ganz selten auf dem Boden. Das Weibchen legt zwei bis fünf 6 cm lange Eier, die von beiden Eltern 28-32 Tage gewärmt werden. Ein junger Königsbussard kann 38 bis 50 Tage nach dem Schlüpfen fliegen, wobei die weiblichen Jungvögel etwa 10 Tage länger benötigen als die männlichen. Beide sind jedoch erst einige Wochen später selbständig.
Königsbussard
Zu den klaren Kontrasten und edlen Zügen passen die wasserblauen Augen ideal.