
Russischer Bär (Euplagia quadripunctaria)
Ein Russischer Bär ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Bärenspinner. Seine Flügelspannweite beträgt 42-45 mm. Er hat schwarzblaue Vorderflügel mit weißen oder gelblichen Streifen, während die orangen Hinterflügel drei bis vier schwarze Flecken aufweisen. Ein Russischer Bär hat einen gut ausgebildeten Saugrüssel, mit dem er den Nektar aus den Blüten holt. Seine schwarzgrauen Raupen mit gelber Rückenlinie werden 50 mm lang.
Ein Russischer Bär hat seinen Lebensraum in Süd- und Mitteleuropa nördlich bis zum Harz. Er bevorzugt felsiges, kalkiges Gelände wie Steinbrüche, Fluß- und Bachränder, felsige Täler und Hänge. Das Gelände darf sowohl sonnig und trocken, als auch feucht und halbschattig sein. Die nicht sehr häufig vorkommenden Schmetterlinge bringen eine neue Generation pro Jahr hervor, die von Juli bis September fliegt. Ein Russischer Bär ist ganz begeistert von den Blüten des Sommerflieders. Die größte Population gibt es auf der Insel Rhodos. Durch sie hat das Petaloudes (Schmetterlingstal) seinen Namen bekommen.
Russischer Bär
Schon in dieser Haltung ist ein Russischer Bär schön - erst recht jedoch mit ausgebreiteten Flügeln.