
Fliege (Brachycera)
Die Fliege gehört mit zahlreichen Familien zur Ordnung der Zweiflügler, in der es zwei Teilordnungen gibt, nämlich die Spaltschlüpfer und die Deckelschlüpfer, deren Angehörige sich hauptsächlich durch die Art unterscheiden, wie die adulte Fliege aus dem Kokon schlüpft. Als Spaltschlüpfer schlüpft die Fliege durch einen T-förmigen- oder einen Längsspalt aus ihrer Mumienpuppe, als Deckelschlüpfer sprengt sie mit ihrer Stirnblase den Deckel ihrer Puppe ab. Viele Arten betreiben kaum Brutfürsorge, bei einigen ist sie dagegen sehr ausgeprägt.
Der Fliege gelingt es, ähnlich wie beispielsweise den Geckos, auch auf glatten Oberflächen Halt zu finden, indem sie die zwischen den Molekülen der Oberfläche und denen ihrer Beine entstehenden Anziehungskräfte nutzt. Bei der Fliege wird diese Klebewirkung noch durch die Härchen verstärkt, mit denen ihre Beine bedeckt sind und die in winzige ovale Läppchen münden, die wiederum einen Flüssigkeitsfilm absondern und somit Kapillarkräfte nutzen.
Fliege
Eine Fliege gehört kaum zu den Tieren, die unsere Bewunderung oder auch nur Zuneigung auslösen.
Aber haben wir ein Recht, sie zu verachten?