
Ringeltaube (Columba palumbus)
Die Ringeltaube gehört zur Ordnung der Taubenvögel und zur Familie der Tauben. Ihr Lebensraum erstreckt sich von Europa, wo sie die größte Taubenart ist, über Nordafrika bis nach Westsibirien und Kaschmir. Am liebsten hält sich die Ringeltaube in bewaldeten Landschaften auf. Zur Überwinterung fliegt sie häufig nach West- und Südwesteuropa, ist also je nach Herkunft Standvogel, Kurzstreckenzieher oder Teilzieher.
Die Ringeltaube nimmt eine Vielfalt pflanzlicher Nahrung zu sich, wie Eicheln, Getreidesamen, Beeren, Blätter und Blüten. Wichtig ist für den Vogel, dass es in der Nähe des Nestes, dass er bevorzugt in Bäumen oder hohen Sträuchern errichtet, geeignete Nahrungsquellen gibt. Zur Not legt die Ringeltaube aber auch 10 bis 15 Kilometer auf der Futtersuche zurück.
Als Reviergesang gibt sie ein eher leises, dumpfes und etwas heiseres Gurren wie „ruhgu, gugu“ von sich, dann folgt „rugugu, gugu“ mit fünfmaliger Wiederholung und am Schluß kommt nur noch „gu“. Der wesentlich kürzere Balzruf hört sich an wie „grrugu-ru“.
Ringeltaube
Auf Bäumen fühlt sich die Ringeltaube besonders wohl, baut dort bevorzugt ihr Nest und sucht sogar einen Teil der Nahrung dort.