
Molukkenibis (Threskiornis molucca)
Innerhalb der Familie der Ibisse (Threskiornithidae) gehört der Molukkenibis zur Gattung Threskiornis. Seine Körperlänge erreicht bis zu 75 cm. Die Flügelspannweite liegt zwischen 110 und ca. 125 cm. Die Weibchen haben einen kürzeren Schnabel und sind etwas kleiner und leichter als die Männchen.
Die Vögel leben nicht als Einzelgänger, sondern sind paarweise oder in kleinen Gruppen anzutreffen. Sie sind tagaktiv. Mit Einbruch der Dunkelheit ziehen sie sich in größeren Gruppen auf Schlafbäume zurück, wo sie gemeinsam die Nacht verbringen.
Das Verbreitungsgebiet der Vögel liegt in Australien, Tasmanien, Neuguinea, den Molukken, den Kleinen Sundainseln und den Salomonen. Gelegentlich trifft man sie auch in Neuseeland an.
Diese Ibisart brütet in Kolonien auf Bäumen, in Büschen oder auch auf dem Boden. Sie bilden während der Brutzeit große Kolonien von bis zu 20.000 Paaren. Das Weibchen legt 3 bis 4 Eier. Die Brut schlüpft nach 21 Tagen. Ca. 30 Tage nach dem Schlüpfen verlassen die Jungvögel das Nest.
Molukkenibis
Nicht nur Geier, sondern unter anderem verschiedene Arten der Ibisse, haben eine federlosen Kopf und Halsabschnitt.