
Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus)
Die Hainschwebfliege, auch Winterschwebfliege genannt, gehört zur Ordnung der Zweiflügler und zur Familie der Schwebfliegen. Sie besitzt die erstaunliche Eigenschaft, das Aussehen einer Wespe täuschend ähnlich nachzuahmen, hat jedoch im Gegensatz zu dieser nur zwei Flügel und keine Behaarung. Die Hainschwebfliege ist in ganz Europa verbreitet. Ihr Lebensraum sind Feuchtgebiete, Gebirge und Wälder, wo sie von Mai bis August am zahlreichsten umherschwirrt.
Die Hainschwebfliege ernährt sich im Erwachsenen-Stadium von Nektar und Pollen der Blütenpflanzen, deren Bestäuber sie auch ist. Am liebsten besucht sie gelbe Blüten.
Hainschwebfliege
Wenn die Hainschwebfliege sitzt,
ist sie leicht von einer Wespe zu unterscheiden, schon allein, weil sie nur zwei Flügel hat,
die Wespe dagegen vier.