
Graues Langohr (Plecotus austriacus)
Diese Fledermausart ist mittelgroß. Besondere Kennzeichen dieser Art sind die sehr langen Ohren, die spitze Schnauze und die großen Augen. Während der Winterschlafphase werden die langen Ohren unter die Flughäute geklappt. Beim Grauen Langohr beträgt die Kopf-Rumpf-Länge durchschnittlich ca. 50 mm. Es gibt auch Exemplare, die eine Länge von 60 mm erreichen. Die Tiere haben eine Flügelspannweite von ungefähr 275 mm. Die lang ausgeprägten Ohren erreichen eine Länge von bis zu 41 mm. Das Körpergewicht der Tiere schwankt zwischen 5 und 13 g.
Das Verbreitungsgebiet dieser Fledermausart ist fast ganz Europa mit Ausnahme der nördlichen Gebiete. Die Tiere bevorzugen warme Regionen in Kulturlandschaften. Daher trifft man sie auch im Bereich menschlicher Behausungen an. Größere Waldgebiete werden gemieden. Die Tiere sind sehr ortstreu und legen daher keine längeren Wanderungen zurück. Die Winterquatiere befinden sich zumeist in Kellern, Stollen und Höhlen mit einer gleichbleibenden Temperatur zwischen 2 bis 9 Grad Celsius.
Graues Langohr
Bei 25 bis 29 cm Spannweite bringt es diese Fledermaus nur auf 5 bis 13 g Gewicht.