
Graubartfalke (Falco cenchroides)
Der Graubartfalke ist ein Greifvogel aus der Familie der Falkenartigen und dem Turmfalken sehr ähnlich. Seinen Lebensraum hat er in Australien, in einem kleinen Gebiet Neuguineas und auf einigen der Australien vorgelagerten Inseln. Er hält sich gerne in offenen Landschaften, wie lichten Wäldern, Brachen und Küstendünen auf. Obwohl er kein Zugvogel ist, wandert der Graubartfalke jedoch auf dem gesamten Kontinent umher, meistens bedingt durch wesentliche Änderungen im Nahrungsangebot seines bisherigen Reviers, als Folge von Trockenzeiten, starken Regenfällen oder ähnlichem.
Im Süden Australiens brütet der Graubartfalke im Frühjahr (September bis Dezember), im Norden während der Trockenzeit (Juli bis Februar). Als Nest benutzt er Baumnischen, verlassene Krähennester oder Felsnischen. Das Weibchen legt meistens ein bis sechs, in der Regel drei bis fünf Eier und bebrütet sie 26-29 Tage. Ein junger Graubartfalke verläßt im Alter von 28-35 Tagen das Nest. Etwa drei Wochen nach dem ersten Ausflug sucht er sich ein eigenes Revier.