
Gemeine Skorpionsfliege (Panorpa communis)
Die Gemeine Skorpionsfliege ist ein Insekt aus der Ordnung der Schnabelfliegen und der Familie der Skorpionsfliegen. Sie kommt in Westeuropa vor und hält sich vorwiegend in dunklen und feuchten Gebieten wie in Wäldern oder an Waldrändern auf.
Nach der Balz und der Paarung legt die weibliche Gemeine Skorpionsfliege etwa 50 bis 60 Eier an zwölf bis zwanzig verschiedenen Orten in der Erde ab. Nach rund zehn Tagen schlüpfen aus den Eiern die Larven, die Schmetterlingsraupen ähneln. Nachdem sie sich dreimal gehäutet haben, treten sie etwa vier Wochen nach dem Schlüpfen in das Vorpuppenstadium ein. Die Gemeine Skorpionsfliege verharrt, abhängig von der Jahreszeit, vier Wochen bis acht Monate in diesem Zustand. Larven, die sich spät im Jahr entwickeln, überwintern im Vorpuppenstadium, während die sich im Frühjahr entwickelnden Larven schnell zur Verpuppung kommen und noch im gleichen Jahr als fertiges Insekt schlüpfen. Die Gemeine Skorpionsfliege ist rund drei Stunden nach dem Verlassen ihrer Puppenhülle getrocknet und fertig ausgefärbt.
Gemeine Skorpionsfliege
Nicht umsonst gehört die Skorpionsfliege zur Ordnung der Schnabelfliegen.