
Weißkopfseeadler (Haliaeetus leucocephalus)
Der Weißkopfseeadler ist ein Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen und der Gattung der Seeadler. Sein ursprünglicher Lebensraum erstreckte sich über ganz Nordamerika. Heute kommt der Weißkopfseeadler nur noch an der Ost- und Westküste, in Alaska und weiten Teilen Kanadas vor. Er bevorzugt die Umgebung von Flüssen, Seen oder die Küstengebiete.
Mit einer Körperlänge von 70-90 cm, einer Flügelspannweite von 1,80-2,30 m und einem Gewicht von 2,5-6,3 kg ist der Weißkopfseeadler der größte Greifvogel Nordamerikas und der Wappenvogel der USA. In Größe und Gefiederfärbung ist er dem Seeadler sehr ähnlich; er ist jedoch viel kontrastreicher.
Der Weißkopfseeadler baut sein Nest aus dicken Ästen auf alten Bäumen oder in Felswänden. Für die Polsterung der Mulde verwendet er Moos und Gras. Sein Horst kann das enorme Gewicht von über 1 Tonne aufweisen. Der weibliche Weißkopfseeadler legt ein bis drei Eier hinein und bebrütet sie 33-36 Tage. Die Jungvögel sind nach zehn bis elf Wochen flügge.
Weißkopfseeadler
Kein Wunder, dass Adler so oft als Wappentiere gewählt wurden!