
Sandregenpfeifer (Charadrius hiaticula)
Der Sandregenpfeifer ist eine Vogelart aus der Familie der Regenpfeifer. Sein Lebensraum sind hauptsächlich die flachen, vegetationslosen Meeresküsten in Mittel- und Nordeuropa. Sehr selten ist er an Gewässern im Binnenland anzutreffen. Den Winter verbringt der Sandregenpfeifer am liebsten im Mittelmeerraum.
Genau wie sein nächster Verwandter, der Flußregenpfeifer, ist auch der Sandregenpfeifer standorttreu. Er bezieht im März sein Brutrevier, brütet aber erst ab Mai bis in den August. Für sein Nest benutzt er eine Mulde im Boden, die er mit kleinen Steinchen und Treibgut auslegt. Manchmal genügt ihm auch eine einfache Vertiefung, die er noch nicht einmal auspolstert. Die vier sandfarbenen, dunkel gefleckten Eier werden von beiden Partnern 25 Tage lang bebrütet, bis die Jungvögel schlüpfen. Nach drei bis vier Wochen sind die kleinen Sandregenpfeifer flügge und auch schon innerhalb des ersten Jahres geschlechtsreif. Wenn Gefahr droht, locken die Altvögel die Jungen durch ihr Verhalten in eine andere Richtung, um sie zu schützen.