
Braunweißer Ameisenvogel (Gymnopithys leucaspis)
Ein Braunweißer Ameisenvogel gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel, zur Unterordnung der Schreivögel und zur Familie der Ameisenvögel und stellt eine von ca. 240 Arten dar. Er ist eng mit den Ameisenpittas bzw. Ameisendrosseln aus der Familie Formicariidae verwandt. Sein Lebensraum beschränkt sich auf die tropischen und subtropischen Wälder Mittel- und Südamerikas, wo er hauptsächlich im Unterwuchs und in Dickichten haust.
Ein Braunweißer Ameisenvogel ist klein bis mittelgroß und hat kurze, gerundete Flügel, daher ist er kein wirklich guter Flieger. Er hat ein eher unscheinbares Gefieder.
Am Beginn der Brutzeit baut ein Braunweißer Ameisenvogel sein napfförmiges Nest in die Astgabel eines Baumes, manchmal auch am Boden oder auf einem Baumstumpf. Das Weibchen legt zwei cremefarbene, dunkel gezeichnete Eier hinein, die sie etwa zwei Wochen bebrütet. Ein junger Braunweißer Ameisenvogel ist nach ca. zehn Tagen flügge.
Braunweißer Ameisenvogel
Das warme Braun steht in einem auffallenden Kontrast zur weißen Unterseite.