Transantarktisches Gebirge
Transarktisches Gebirge ist der Name des ca. 3.500 km langen fünftlängsten Gebirgszuges der Erde, der sich in der Antarktis zwischen Kap Adare im Viktorialand und dem Coatsland erstreckt. Der höchste Berg ist der 4528 m hohe Mount Kirkpatrick. Das Transantarktische Gebirge durchquert den ganzen Kontinent Antarktika. Einige seiner zahlreichen Bergipfel durchbrechen als einzige den flächendeckenden Eispanzer, andere hingegen sind jedoch total vom Eis überzogen, das bis zu 4000 Meter dick ist, und deshalb unsichtbar. Das Transarktische Gebirge besteht hauptsächlich aus Sand- und Doleritsteinen (Dolerit ist ein grobkörniges Basaltgestein). In der Antarktis gibt es aber nicht nur diesen Gebirgszug sondern auch eisfreie Täler, wo sogar Flechten, Algen, Pilze und Moosewachsen. Sie sind eisfrei, weil dort nahezu kein Niederschlag vorkommt.
Transantarktisches Gebirge
Dass die Berge hier relativ niedrig aussehen, liegt nicht in erster Linie an der Vogelperspektive, sondern an der kilometerhohen Eisschicht, die die Antarktis und damit auch einen erheblichen Teil ihrer Gebirge bedeckt.