
Quarz
Quarz ist ein Mineral, das aus den Elementen Silizium und Sauerstoff zusammengesetzt ist (SiO2). Andere Bezeichnungen für das Mineral sind Tiefquarz oder Alpha-Quarz. Es ist das zweithäufigste Mineral der Erdkruste. Dem Quarz wird nach der von Friedrich Mohs entwickelten Härteskala der Wert 7 zugeordnet. Nach dieser Härteskala hat Diamant die Härtegröße (Mohshärte) 10.
Quarz weist eine große Formen- und Farbenvielfalt auf. Quarz kann nicht gespalten werden. Es bricht muschelig ähnlich wie Glas. Auf den Bruchflächen zeigt sich ein fettiger Glanz.
Neben der wichtigen und häufigen Verwertung von Quarz in der Industrie findet das Mineral auch als Schmuckstein eine geschätzte Verwendung.
Die in elektronischen Schaltungen und Uhren verwendeten Quarze (Schwingquarze) sind künstlich hergestellt und dienen als Taktgeber.
Die verschiedenen Farbvarianten des Quarz entstehen durch eingelagerte Ionen (z. B. Eisenionen), durch die natürliche oder künstliche Bestrahlung mit Gammastrahlen sowie durch Einschlüsse anderer Elemente.