
Zwergveilchenohr (Colibri thalassinus)
Das Zwergveilchenohr ist ein Kolibri, der von Mexico bis Venezuela und Bolivien in Höhenlagen zwischen 1600 und 3000 Metern, recht selten schon ab 1000 Meter anzutreffen ist. Gelegentlich ist es auch in den USA und Kanada zu sehen. Sein bevorzugtes Gebiet sind die offenen, buschigen Hochlagen. Man kann das Zwergveilchenohr aber auch in der Nähe von Gebüschen an den Rändern von Sekundärwäldern beobachten.
Das Männchen ist rund 11 Zentimeter groß und wiegt etwa fünf Gramm, das Weibchen ist noch etwas kleiner. Das Zwergveilchenohr ist am gesamten Körper grün bis grünblau gefärbt. Da, wo sich unter dem Federkleid die Ohröffnungen befinden, hat es auf beiden Seiten des Kopfes je einen violett-blauen, nach hinten tropfenförmig verlaufenden Fleck. Das Zwergveilchenohr weist am ganzen Körper den für diese Vogelfamilie typischen metallischen Gefiederglanz auf.
Zwergveilchenohr
Um das Stehen in der Luft zu ermöglichen,
macht ein solcher Kolibri etwa 25 Flügelschläge pro Sekunde.
Die kleinsten Arten bringen es auf bis zu 70 Schlägen pro Sekunde.