
Xylocopa virginica
Die leicht mit einer Hummel zu verwechselnde Holzbiene mit dem lateinischen Namen Xylocopa virginica kommt am häufigsten im Osten der USA vor. Xylocopa virginica ist ein wichtiger Bestäuber, obwohl sie auch dafür bekannt ist, dass sie Nektar "raubt", indem sie Löcher in die Seiten von Blüten mit tiefen Kronen bohrt. Für den Nestbau macht sie manchmal allerdings auch Löcher in Holzteile von Häusern oder Gartenausstattung.
Das Männchen besucht Blüten nur um zu essen, ansonsten schwebt es in seinem Gebiet umher und bewacht Blüten, wo es möglicherweise Weibchen entdecken könnte. Die Weibchen der Xylocopa virginica verbringen den größten Teil ihrer Zeit mit dem Sammeln von Nektar und Pollen, um das Nest vorzubereiten, das sie errichten, indem sie einen oder mehrere horizontale Tunnel in Holz treiben. Gegessen wird das Holz von ihnen allerdings nicht, vielmehr legen sie die Stückchen zur Seite oder benutzen sie, um Wände in den Tunneln ihres Nestes zu errichten. Der Tunnel dient als Kinderstube für die Brut und birgt Pollen und Nektar als Nahrung für den Nachwuchs.
Xylocopa virginica
Diese in Nordamerika beheimatete Art der Holzbienen ähnelt einer Hummel, ist aber durch den schwarzen, haarlosen Hinterleib dennoch gut unterscheidbar.