
Deutsche Wespe (Vespina germanica)
Die Deutsche Wespe ist ein Insekt aus der Ordnung der Hautflügler und zählt zur Unterfamilie der Echten Wespen. Sie kommt sowohl in ganz Europa als auch in vielen Gebieten Asiens und Afrikas vor. Obwohl sie in allen Landschaftsformen heimisch ist, bevorzugt sie doch Sträucher an Waldrändern mit verschiedenen Hochstauden.
Für ihren einjährigen Staat, den die junge Königin ganz alleine gründet, baut die Deutsche Wespe ein unterirdisches Nest, meist in Mäuse- und Maulwurfsgängen, die sie zu Höhlen vergrößert. Der Bau der Deutschen Wespe kann im Laufe des Jahres Kürbisgröße erreichen und besteht dann aus 5-7 untereinanderhängenden Waben. Zu einem Staat gehören dann 3000-4000 oder sogar 7000 Tiere. Im Staat der Deutschen Wespe ist die Arbeit bestens organisiert. Es gibt Tiere für den Nestbau, die Larvenfütterung, die Zellensäuberung, die Nahrungsbeschaffung oder die Versorgung der Königin, die 20 mm groß ist, die Arbeiterinnen dagegen nur 12-16 mm und die Drohnen 13-17 mm. Die Deutsche Wespe ist, wie alle Wespenarten, schwarz-gelb gefärbt.
Wespe
Eine Wespentaille ist bekanntlich schlank, aber hier sieht man einmal wie erstaunlich dünn sie ist.
Deutsche Wespe