
Blauflügel-Prachtlibelle
(Calopteryx virgo)
Die Blauflügel-Prachtlibelle gehört zur Unterordnung der Kleinlibellen und zur Familie der Prachtlibellen. Sie und die Gebänderte Prachtlibelle sind die einzigen Prachtlibellen-Arten in Mitteleuropa. Ihren Namen hat sie von den blauen Flügeln der Männchen. Die Blauflügel-Prachtlibelle ist in ganz Europa mit Ausnahme von Südspanien, der Balearen und Island verbreitet. Man findet sie hauptsächlich in der Ebene, vereinzelt aber auch in bis zu 1200 m Höhe in den Alpen. Am wohlsten fühlt sich die Blauflügel-Prachtlibelle an kleineren und mittelgroßen Bachläufen und anderen Fließgewässern, da diese meistens eine recht niedrige Wassertemperatur und keine schnelle Strömung haben und nicht zu nährstoffreich sind. Sie liebt es auch, wenn Wald in der Nähe ist, wo sie auf Bäumen und Sträuchern oder hohen krautigen Pflanzen, wie der Großen Brennessel, ihre Ruheplätze hat.
Der Blauflügel-Prachtlibelle begegnet man, unabhängig von der Witterung, von Ende April bis Ende September.
Blauflügel-Prachtlibelle
Es ist faszinierend,
daß ein Tier mit solch extremen Proportionen bequem dasitzen kann.
Sein Körperbau muß hervorragend ausbalanciert sein,
sonst würde es ja ständig viel Kraft benötigen,
um das Gleichgewicht zu halten.