
Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)
Der Schmetterling namens Taubenschwänzchen gehört zur Familie der Schwärmer. Seinen Namen hat er von dem zweigeteilten Haarbüschel am Hinterleib, der an Schwanzfedern von Tauben erinnert. Da das Taubenschwänzchen ein Wanderfalter ist, findet man es in ganz Europa. Ungewöhnlich ist die Ähnlichkeit seines Flugverhaltens mit dem eines Kolibris, weshalb es auch Kolibrischwärmer genannt wird.
Das Taubenschwänzchen wiegt nur 0,3 g bei einer Flügelspannweite von 36-50 mm. Sein gedrungener Körper ist grau-braun gefärbt, nur der Kopf ist hellgrau. An beiden Seiten hat es mehrere weißliche Haarbüschel. Das Taubenschwänzchen hat einen auffallenden, 25-28 mm langen Saugrüssel, beschuppte Fühler und Facettenaugen. Seine meist grünen Raupen sind 45-59 mm lang.
Das Taubenschwänzchen ist tagaktiv und fliegt auch bei Regen und Temperaturen um 10°. Bei schönem Wetter nimmt es mit ausgebreiteten Flügeln gerne ein Sonnenbad auf einem aufgewärmten Stein. An besonders heißen Tagen fliegt es fast nur morgens oder abends.
Taubenschwänzchen
Im Flug ist das Taubenschwänzchen einem Kolibri schon erstaunlich ähnlich!