
Somaliweber (Ploceus spekei)
Der Somaliweber ist ein in Ostafrika häufig vorkommender Singvogel, aus der Familie der Webervögel. Sein dessen Gesang variiert, wobei eine Version in englischsprachigen Quellen als "pew…pew…tew, chinkichi-chewchew-skerinkitsitew“ beschrieben wird. Vom Nest aus, das er auf einer Akazie in Kolonien aber gelegentlich auch einzeln errichtet, lässt der Somaliweber mitunter ein grelles Zwitschern hören. Das Nest dieses Webervogels ist kugelförmig, mit einer kurzen Eingangsröhre an der Seite oder unten. Der Somaliweber brütet sowohl in der kurzen Regenzeit als auch in der Mitte der langen Regenzeit. Typische Gelege enthalten vier tiefblaue Eier, die an beiden Enden ein wenig spitz zulaufen, 24 bis 26 mm lang und 15 bis 17 mm breit sind.
Der Somaliweber ist im Norden und Osten von Somalia, in Äthiopien, Kenia und im Nordosten von Tansania beheimatet, wo er in Savannen, Buschland, Ackerland und Städten haust. In Teilen seines Bereiches ist er weit verbreitet. Dazu zählt auch die dichte bevölkerte Gegend von Nairobi und Umgebung.