
Plattbauchlibelle (Libellula depressa)
Die wunderschöne Plattbauchlibelle gehört zur Unterordnung der Großlibellen und zur Familie der Segellibellen. Ihren Namen hat sie sowohl im Deutschen als auch im Lateinischen wegen ihres abgeflachten Hinterleibs bekommen. Die Plattbauchlibelle ist fast in ganz Europa, außer im Nordosten, verbreitet. Ihre Larven findet man in kleinen, stehenden Gewässern, die volle Sonneneinstrahlung und sauerstoffreichen Schlamm aufweisen. Die Plattbauchlibelle fliegt von Anfang Mai bis Ende Juli oder gar August. Als ausgezeichneter Flieger kann sie hohe Geschwindigkeiten erreichen.
Die Plattbauchlibelle paart sich im Flug und wirft danach ihre 20-100 Eier mit Wippbewegungen in flachem Wasser ab. Bis zum Schlüpfen der Larven der Plattbauchlibelle vergehen vier Wochen. Wenn das Flachwasser, in dem sie sich aufhalten, austrocknet, verkriechen sie sich im Schlamm, was sie auch bei der Überwinterung tun. Für ihre Entwicklung benötigen die Larven der Plattbauchlibelle ein bis zwei Jahre, in denen sie elf Stadien durchlaufen.
Plattbauchlibelle
Nicht umsonst haben schon viele Künstler versucht Libellen nachzubilden - und dabei teilweise erstaunliche Kunstwerke erstellt.
Aber das Niveau der Originale hat kein Mensch auch nur annähernd erreicht.