
Nashornpelikan (Pelecanus erythrorhynchos)
Als einer der größten Wasservögel der Welt hat der Nashornpelikan bei einer Länge von ungefähr 1,70 m eine Flügelspannweite von fast 3 m. Namensgebend ist der bis zu 7 cm hohe, höckerförmige Schnabelrücken, der am mächtigen orangefarbenen Schnabel zusammen mit einem gelben Schopf zur Paarungszeit gebildet wird.
Die Tiere bevölkern vorwiegend die Gebiete an den großen Seen und Küsten der USA, Mexikos und Mittelamerikas. Ein weiteres Verbreitungsgebiet liegt am Südrand der Nordwest-Territorien Kanadas.
Die Vögel sind sehr gesellig und leben daher in großen Kolonien. Auch das Brutgeschäft wird in Kolonien von mehreren Hundert Brutpaaaren im Süden erledigt. Die nördlichen Populationen ziehen zu diesem Zweck extra nach Süden.
Das Nest befindet sich in einem Erdhügel am Boden. Die 2 bis 3 Eier werden etwa 30 Tage von beiden Elterntieren bebrütet. Die Jungvögel sind nach etwas 70 Tagen flügge.