
Laubheuschrecke (Tettigoniidae)
Bei der Laubheuschrecke handelt es sich um eine Insektenfamilie aus der Ordnung der Langfühlerschrecken. Sie zählen zur Gruppe der Springschrecken (Saltatoria oder Orthoptera), zu denen auch die Wanderheuschrecken und Grillen zählen. In Mitteleuropa gibt es nur noch weniger als 200 Arten von Heuschrecken (Oberbegriff für Langfühler- und Kurzfühlerschrecken) auf Feldern und Wiesen und in der Umgebung von Teichen.
Charakteristisch sind die langen, zum Springen ideal geeigneten Hinterbeine und lange, schnurartige Fühler. Die Laubheuschrecke hat zwei Flügelpaare, die vorne lederartig und hinten eher häutig sind. Außerdem befindet sich an der Unterkante der Deckflügel eine Schrillleiste mit einer scharfen Schrillkante. Wenn das Insekt diese aneinander reibt, enstehen leise zirpende Geräusche, die besonders die männliche Laubheuschrecke tagsüber und manchmal auch nachts verbreitet. Männchen und Weibchen lassen sich durch den mehr oder weniger langen Legestachel des Weibchens leicht unterscheiden.
Laubheuschrecke
Da auf diesem Foto Farben und Stimmung im Vordergrund stehen, zeigen wir die gleiche Laubheuschrecke nochmals von der Seite.