
Kolbenente (Netta rufina)
Die Kolbenente ist ein Gänsevogel aus der Familie der Entenvögel. Ihre ursprüngliche Heimat ist Mittelasien; Mitteleuropa besiedelte sie erst im 20. Jahrhundert.
Hauptnahrung der Kolbenente sind Wasserpflanzen und Algen, besonders Armleuchteralgen und Laichkräuter, die sie beim Tauchen oder Gründeln aufnimmt. Obwohl sie vorwiegend im Flachwasser nach Futter sucht, gelangt sie manchmal bis in Tiefen von vier Metern und bleibt dabei bis zu 30 Sekunden unter Wasser.
Die Kolbenente ist nach einem Jahr geschlechtsreif und beginnt im Herbst mit der Balz. Nach dem Eintreffen im Brutrevier wird in dichter Vegetation nahe am Ufer das Nest gebaut, in welches das Weibchen sechs bis zwölf cremefarbene bis hellgrüne Eier legt. Das Männchen beteiligt sich nicht an der 26 Tage dauernden Brut, bleibt aber in der Nähe des Nestes und bewacht es in den Brutpausen. Eine junge Kolbenente ist ein Nestflüchter und wird nach 45 bis 50 Tagen flügge.
Kolbenente
Die Kolbenente ist keine in Deutschland angestammte Art und daher dort nur stellenweise anzutreffen.