
Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes)
Der Kernbeißer ist ein Singvogel aus der Ordnung der Sperlingsvögel und innerhalb der Familie der Finken die größte heimische Art. Sein Lebensraum erstreckt sich von Europa über Nordafrika ostwärts bis Ostasien und Japan. In Mitteleuropa gilt der Kernbeißer als Standvogel, während seine im Norden und Osten unseres Kontinents lebenden Artgenossen Teilzieher sind, die in Mittel- und Westeuropa und im Mittelmeergebiet überwintern. Schon ab Juli aber hauptsächlich im September fliegen diese Kernbeißer in Schwärmen sowohl am Tag als auch in der Nacht gen Süden.
Bezüglich seines Reviers ist der Kernbeißer recht anspruchsvoll. Am liebsten haust er in Laub- oder Mischwäldern mit Unterwuchs, wie Eichen- und Hainbuchenwälder. Wenn es sich noch dazu um alte Laubwälder mit Buchen, Eichen und Ulmen handelt, ist er zufrieden. Des weiteren legt der Kernbeißer Wert auf ein großes Nahrungsangebot auch im Winter und auf Wassernähe. Man findet ihn vor allem im Flachland und in mittelhohen Lagen von 300-700 m, selten auch in über 1000 m Höhe.
Kernbeißer
Der Schnabel ist beim Kernbeißer eine besonders komplexe Konstruktion, bei der unter anderem fünf Schneidkanten mit passenden Gegenstücken im Unterschnabel zusammen mit der kräftigen Muskulatur das Öffnen von harten Kernen ermöglichen.