
Rotschenkel (Tringa totanus)
Der Rotschenkel ist ein Vogel aus der Ordnung der Regenpfeiferartigen und der Familie der Schnepfenvögel. In Deutschland zählt er zu den am häufigsten vorkommenden Wasserläufern, wobei allerdings leider nur noch ca. 10.000 Brutpaare hier anzutreffen sind. Der Rotschenkel hat seinen Lebensraum an den Küsten und flachen Gewässern, wie Feuchtwiesen, Mooren und Tümpeln in fast ganz Europa. Bei uns brütet er hauptsächlich an der Küste, während er sich in der übrigen Zeit eher im Gebiet des Wattenmeeres aufhält. Dort bildet er mit Artgenossen ganze Kolonien.
Der Rotschenkel ist ab dem dritten Lebensjahr geschlechtsreif und brütet jedes Jahr von April bis Juli am gleichen Ort. Sein Nest baut er in einer Mulde am Boden, die aber in dichter Vegetation versteckt liegen muß. Die drei bis fünf vom weiblichen Rotschenkel gelegten Eier, werden von beiden Partnern vier Wochen lang gewärmt. Als Nestflüchter machen die Jungen schon drei Wochen nach dem Schlupf die ersten Flugversuche.
Rotschenkel
Der Rotschenkel ist ein Vogel, dessen Schönheit (erst) bei genauerem Hinsehen auffällt:
die zarten Muster des Gefieders, die geschlossen wirkende Körperform, bis hin zu dem rundem Kopf und dem langen spitzen Schnabel ...