
Kaptriel (Burhinus capensis)
Kaptriel ist der Name eines Vogels aus der Ordnung der Regenpfeiferartigen und der Familie der Triele. Er kommt sehr häufig in Afrika, hauptsächlich in den Regionen südlich der Sahara vor. Als Lebensraum bevorzugt der Kaptriel die Savanne, das Buschland und die Halbwüste im östlichen und südlichen Afrika. An sich ist er ein Standvogel und sucht nur bei heftigen Regenfällen trocknere Gegenden auf.
Der dämmerungs- und nachtaktive Kaptriel ruht sich tagsüber meistens in dichtem Gebüsch aus. Im Frühjahr errichtet er ein einfaches Bodennest, in welches das Weibchen zwei Eier legt. Nach vier Wochen Brutzeit schlüpfen die Küken und verlassen gleich danach das Nest. Nach einem Jahr sind die Jungen ausgewachsen.
Kaptriel
Nach dem kürzlich vorgestellten australischen Langschwanztriel zeigen wir hier nun eine afrikanische Art der Triele.