
Jungfernkranich (Anthropoides virgo)
Der etwa 90 bis 100 Zentimeter hohe und 2.500 Gramm schwere Jungfernkranich zählt zur Ordnung der Kranichvögel und zur Familie der Kraniche. Seine Flügelspannweite beträgt 165 bis 185 Zentimeter.
Seine Heimat sind die Steppen Südrusslands, zwischen der Ukraine und dem Osten Sibiriens, sowie einige Gebiete Nordwest-Afrikas. Den Winter verbringt der Jungfernkranich in Afrika und Indien.
Der weibliche Vogel brütet in der Regel zwei Eier pro Gelege in einem Erdnest aus. Nach einer Brutzeit von 27 bis 29 Tagen schlüpfen die Jungtiere. Ein Jungfernkranich ist nach 55 bis 65 Tagen flügge.
Die zuletzt ermittelte Populationsstärke, die allerdings stark abnimmt, wird auf 200.000 bis 240.000 Vögel geschätzt; trotzdem gilt der Jungfernkranich noch nicht als gefährdet.
Jungfernkranich
Dieser Vogel mit dem auffallenden Kopfschmuck hat eine ähnliche Höhe wie unser Weißstorch, ist aber leichter und hat eine geringere Spannweite.