
Hummeln (Bombus)
Die Gattung Hummeln gehören zur Familie der Echten Bienen (Apidae). Die Insekten dieser Gattung sind staatenbildende Insekten. Ein Hummelvolk kann abhängig von der Art aus 50 bis 600 Tieren sowie einer Königin bestehen. Ein solcher Staat setzt sich zusammen aus Arbeiterinnen, die in der Mehrzahl sind sowie Männchen die Drohnen genannt werden, und Jungköniginnen. In Europa überwintern nur die begatteten Jungköniginnen. Nach einer Winterruhe von bis zu 8 Monaten legen die Jungköniginnen im Frühjahr des nächsten Jahres ein Nest an und beginnen mit der Gründung eines neuen Staates.
Im Gegensatz zu den Honigbienen kann man die Hummelköniginnen im zeitigen Frühjahr schon ab einer Außentemperatur von 2 Grad Celsius beim Fliegen beobachten. Die Arbeiterinnen unter den Hummeln fliegen ab einer Temperatur von 6 Grad Celsius. Bienen benötigen eine Außentemperatur von mindestens 10 Grad Celsius. Dieses unterschiedliche Flugverhalten ergibt sich dadurch, dass die Hummeln die zum Fliegen benötigte Körpertemperatur durch Vibration der Brustmuskulatur erzeugen.
Hummel
Hummeln zählen zur Familie der Echten Bienen und bilden - wie beispielsweise die Honigbienen - Staaten mit Arbeitsteilung und einer Köngin.