
Goldfasan (Chrysolophus pictus)
Die Hähne dieser Hühnervogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae) gehören zu den farbenprächtigsten Fasanen. Die Hennen sind dagegen überwiegend eher unscheinbar beigebraun und schwarz gebändert. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Vögel liegt im mittleren China. Dort bewohnen sie subtropischen Bergdschungel in bis zu 2.500 m Höhe. Eine weitere Population in Großbritanien wurde eingebürgert.
Der Hahn erreicht einschließlich der Schwanzfedern eine Körperlänge von ca. 100 cm und ein Gewicht zwischen 700 und 800 Gramm. Die Hennen werden ca. 60 cm lang und erreichen ein Gewicht von durchschnittlich 700 Gramm.
Bei der Balz umwirbt der bunte Hahn die Henne. Nach der Paarung sondert sich die Henne zwecks Eiablage und Bebrütung vom Hahn ab. Außerhalb der Brutzeit leben die Tiere dagegen paarweise oder zu dritt.
Ein Gelege besteht aus 5 bis 12 Eiern. Die Eier werden zwischen 22 bis 23 Tagen bebrütet. Nach dem Schlüpfen verbleiben die Küken noch 1 bis 2 Tage im Nest und werden von der Henne gehudert. Danach führt die Henne sie und hilft ihnen bei der Futtersuche.