
Heuschrecke
Die Heuschrecke ist ein typischer Vertreter aus den Insektenordnungen der Lang- und Kurzfühlerschrecken. Im wissenschaftlichen Sinne versteht man unter dem Begriff Heuschrecke die Zusammenfassung aller Arten dieser beiden Ordnungen. Umgangssprachlich wird kein Unterschied zwischen den verschiedenen Heuschreckengruppen und Arten gemacht, von denen in Deutschland bisher 86 entdeckt wurden und in Österreich sogar 130. Die Hauptmerkmale der Heuschrecke sind die langestreckte, seitlich ewas abgeplattete Körperform, der breite, sattelartige Halsschild, ein großer, in vertikaler Richtung gestreckter Kopf und vor allem die kräftigen Hinterbeine, die als Sprungbeine dienen.
Wissenschaftlich ist auch die Grille aus der Untergruppe der Langfühlerschrecken eine Heuschrecke, wird aber im allgemeinen Sprachgebrauch wegen ihres abweichenden Körperbaus nicht mit dieser in Verbindung gebracht. Zur weiteren Verwandtschaft der Heuschrecke zählt auch die bekannte Fangheuschrecke namens Europäische Gottesanbeterin, die zu den Geradflüglern gehört.
Heuschrecke
Die feine Zeichnung in harmonischen Farben betont den außergewöhnlichen Körperbau der Heuschrecke.