
Hakengimpel (Pinicola enucleator)
Der Hakengimpel ist ein Singvogel aus der Ordnung der Sperlingsvögel, der Familie der Finken und der Unterfamilie der Stieglitzartigen. Sein Lebensraum ist die nördliche Waldzone von Nordamerika, Sibirien und Europa. Den Winter verbringt der Vogel etwas südlicher. Dort bildet der Hakengimpel mit Artgenossen zwecks gemeinsamer Futtersuche einen Schwarm. Der Singvogel ernährt sich hautsächlich von Knospen, Beeren und Samen, da er mit seinem großen Schnabel auch größere Exemplare gut knacken kann.
Am Beginn der Brutzeit errichtet der Hakengimpel ganz oben in einem Nadelbaum ein schalenförmiges Nest aus Zweigen und polstert es mit Heidekraut und Moos aus. Das Weibchen legt drei bis vier Eier hinein und bebrütet sie 13 - 15 Tage lang. Während dieser Zeit sorgt der männliche Hakengimpel für das Futter. Nach dem Schlupf werden die Jungvögel von beiden Elternteilen gefüttert. Während der Brutzeit bildet sich beim Hakengimpel eine spezielle Schlundtasche aus, in der er Futter für seine Jungen speichern kann.