
Blauhäher (Cyanocitta cristata)
Der Blauhäher ist ein Singvogel aus der Ordnung der Sperlingsvögel und der Familie der Rabenvögel. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über den Osten Nordamerikas und den Süden Kanadas bis zum Golf von Mexiko. Der Blauhäher ist ein Teilzieher, da nur die nördlichsten Populationen im Winter in den Süden ziehen. Der Vogel hält sich am liebsten in Laubwäldern auf, kommt aber, erst recht in der kalten Jahreszeit, auch in Dörfer und Parkanlagen.
Der monogame Blauhäher hält seinem Partner ein Leben lang die Treue. Zu Beginn der Brutzeit bauen die zukünftigen Eltern gemeinsam ein recht unordentliches, schalenförmiges Nest aus Gras, Stängeln und Zweigen in einem Baum oder Busch, am liebsten aber in Koniferen. Der weibliche Blauhäher legt zweimal im Jahr drei bis sechs grünliche, braun gesprenkelte Eier hinein, bebrütet sie alleine siebzehn Tage lang und wird während dieser Zeit vom Männchen mit Nahrung versorgt. Die jungen Blauhäher sind nach siebzehn bis einundzwanzig Tagen flügge und ziehen dann bis zum Herbst mit ihren Eltern herum.
Blauhäher
Wie andere blau gefärbte Vögel, verdankt der Blauhäher seine namensgebende Farbe nicht Pigmenten, sondern einer besonderen Struktur seiner Federn im Zusammenspiel mit dem einfallenden Licht.