
Graufächerschwanz (Rhipidura fuliginosa)
Der Graufächerschwanz ist ein Vogel aus der Ordnung der Sperlingsvögel und der Familie der Fächerschwänze. Der Singvogel hat seinen Lebensraum in Australien, Neukaledonien, Neuseeland, auf Neuguinea und den Salomon-Inseln. Auf Neuseeland hält er sich in Wäldern und Buschland auf.
Der Graufächerschwanz versteht viel vom Nestbau. Er baut es kompakt und schalenförmig aus Fasern, Moos und Rinde und polstert es innen mit Spinnennetzen aus. Das Nest muss auch besonders haltbar sein, da der Graufächerschwanz bis zu fünf Gelege in einem Jahr zwischen Januar und August hat. Die Eier werden nur 15 Tage bebrütet bis die Jungen schlüpfen.
Der Graufächerschwanz hat die Größe unseres Hausspatzen. Seine Deckfedern sind auf Kopf und Rücken grau, am Schwanzende weiß. Der Bauch ist hell gefärbt, an der Kehle und über dem Auge hat er weiße Spritzer. Fühlt sich der Graufächerschwanz beobachtet, zeigt er gerne seinen Schwanz, indem er ihn auffächert. Daher hat er seinen Namen bekommen.
Graufächerschwanz
Der Graufächerschwanz ist ein sehr lebhafter kleiner Vogel, der in den meisten Gebieten Australiens und Neuseelands zu finden ist.