
Fangschrecken (Mantodea)
Fangschrecken oder auch Gottesanbeterinnen bezeichnet eine Ordnung innerhalb der Unterklasse der Fluginsekten (Pterygota). Eine andere Bezeichnung für diese Insekten ist Mantiden.
Die Körperlänge der verschiedenen Arten liegt zumeist zwischen 40 und 80 mm. Fangschrecken der Gattungen Toxodera und Ischnomantis erreichen sogar ca. 160 mm. Auffallend bei diesen Tieren sind die Fangbeine, der dreieckige Kopf mit den weit auseinanderstehenden großen Facettenaugen, die ein räumliches Sehen ermöglichen. Das Gehörorgan ist je nach Art unterschiedlich ausgeprägt. Es gibt Arten mit nur einem oder zwei Gehörorganen. Bei einigen Arten sind zwei Hörorgane untereinander angeordnet, die zur Wahrnehmung unterschiedlicher Frequenzen dienen. Andere Arten besitzen kein Hörorgan.
Die Körperfärbung der verschiedenen Arten fällt sehr unterschiedlich aus. Einige Arten ähneln in ihrem Körperbau und Färbung Blüten oder Blumen.
Während sich die meisten Arten geschlechtlich fortpflanzen, gibt es auch einige, die sich parthenogen vermehren, d.h. die Eizellen müssen nicht befruchtet werden.
Fangschrecke
Von den über 2400 Arten aus dieser Ordnung lebt in Mitteleuropa nur 1 und 35 weitere im übrigen Europa, alle anderen in tropischen und subtropischen Gebieten.