
Brauner Bär (Arctia caja)
Dieser Nachtfalter gehört zur Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae). Er erreicht eine Flügelspannweite zwischen ca. 45 bis 65 mm. Das Muster auf den Flügeln variiert stark. Das weiße Muster kann fehlen oder die Vorderflügel sind vollständig weiß.
Das Verbreitungsgebiet dieser Falterart ist ganz Europa, Asien und Nordamerika. Er besiedelt Regionen bis in Höhen von 2.000 m. Sein Lebensraum umfasst ein breites Spektrum von Habitaten: Wälder mit ihren Zwischenzonen, Wiesen, Moore, Dämme, Straßenränder, Kiesgruben sowie verschiedene Kulturlandschaften.
Pro Jahr wird eine Generation ausgebildet. Die Falter fliegen von Juli bis September. Da sie nur nachts fliegen, bekommt man sie selten zu Gesicht. Die Eiablage erfolgt ab Juli. Auf den Blätterunterseiten der Wirtspflanzen findet man weiß-blaue Gelege. Die Raupen fressen verschiedene Kräuter und überwintern im Boden im Bereich geschützter Stellen. Die Verpuppung findet von Juni bis Juli des Folgejahres statt. Im Juli und August schlüpfen die Falter.
Brauner Bär: Raupe
Dieser Nachtfalter ist in weiten Teilen Europas, aber auch in Asien und Nordamerika anzutreffen.