
Australischer Tölpel (Morus serrator)
Ein anderer Name für diese Vogelart ist "Australtölpel". Die Vögel sind fast gänsegroß und gehören, wie der Name schon sagt, zur Familie der Tölpel. Innerhalb dieser Familie ist der Australische Tölpel die am weitesten südlich brütende Art. Die Vögel leben in Neuseeland und Australien. Die größten Brutkolonien befinden sich in Neuseeland.
Bei einer Flügelspannweite von 170 bis 200 cm erreichen die Tiere ein Gewicht von 2 bis fast 3 kg. Die Brutkolonien dieser Tölpelart können in ihrer Größe sehr variieren. Die Anzahl der Nester kann zwischen 2 bis 8.000 liegen. Nach der Fortpflanzungszeit verlassen die erwachsenen Tiere die Brutkolonie für einen Zeitraum von bis zu 4 Monaten. Die Jungvögel ziehen in ihren ersten 3 bis 4 Lebensjahren in Gebiete, die mehrere tausend Kilometer von ihren ursprünglichen Brutplätzen entfernt liegen. Pro Jahr wird in der Regel ein Gelege großgezogen, wobei das Gelege aus nur einem Ei besteht. Das Ei wird von beiden Elternteilen für ca. 44 Tage bebrütet. Die Jungvögel sind nach ca. 110 Tagen flügge.