
Australischer Schlangenhalsvogel (Anhinga novaehollandiae)
Australischer Schlangenhalsvogel ist die Bezeichnung für ein Landwirbeltier aus der Ordnung der Ruderfüßer und der Familie der Schlangenhalsvögel. Er ist nahe mit den Komoranen verwandt. Den Namen trägt der Vogel wegen seines sehr langen Halses, der beim Schwimmen weit aus dem Wasser ragt.
Der Australische Schlangenhalsvogel brütet auf Neuguinea sowie in Australien, hier vor allem im Murray-Darling-Flusssystem. Der Standvogel bevorzugt dafür den Rand großer Reiher-, Ibis- oder Kormorankolonien. Als monogames Tier findet sich der Australische Schlangenhalsvogel mit seiner Partnerin immer wieder am selben Nistplatz ein. Das aus Zweigen errichtete und mit Blättern und Halmen ausgepolsterte Nest befindet sich in einem Baum. Aus den zwei bis sechs Eiern schlüpfen nach 25 bis 39 Tagen die Jungvögel. Die Kleinen verlassen nach drei Wochen das Nest, werden aber bis zur Selbständigkeit noch weitere drei bis vier Wochen gefüttert. Der Nachwuchs brütet erstmals im Alter von zwei Jahren.
Australischer Schlangenhalsvogel
Wie sein amerikanischer Verwandter oder die Ohrenscharbe und andere Kormorane muss dieser Schlangenhalsvogel sein Gefieder nach dem Schwimmen und Tauchen trocknen lassen.