
Annakolibri (Calypte anna)
Der Annakolibri gehört zur Ordnung der Seglervögel und zur Familie der Kolibris. Sein Lebensraum ist das westliche Nordamerika an der Pazifikküste in den Staaten Britisch Kolumbien, Arizona und Neu-Mexiko. Der Annakolibri bewohnt am liebsten Landstriche mit dichter Vegetation wie Hecken und Büschen aber auch offene Wälder.
Der nur 10 Zentimeter lange und ca. 4 Gramm schwere Annakolibri ernährt sich hauptsächlich von Pollen und Blütennektar, den er im Flug aus den Blüten saugt.
Während der Balz macht das Männchen Sturzflüge aus bis zu 30 Metern Höhe, wobei es ziemlich laute Geräusche erzeugt. Ein Annakolibri begattet in der Regel mehrere Weibchen, die er danach sofort verläßt. Das Weibchen baut in geringer Höhe, versteckt in einem Strauch oder Baum, ein kleines Nest aus Spinnweben, Flechten, Moos oder Pflanzenwolle, in das es meistens zwei Eier legt. Nach 14 bis 19 Tagen Brutzeit schlüpft aus jedem ein junger Annakolibri, der zunächst blind und nackt ist, aber schon nach 18-23 Tagen das Nest zu ersten Flügen verlassen kann.
Annakolibri
Beim Annakolibri unterscheidet sich das Männchen deutlich vom Weibchen durch seinen leuchtend rotvioletten Kopf.