
Alpendohle (Pyrrhocorax graculus)
Die Alpendohle ist ein Sperlingsvogel aus der Unterordnung der Singvögel und der Familie der Rabenvögel. Der Standvogel hat seinen Lebensraum ganzjährig ganzjährig in den Alpen und Pyrenäen, in Marokko, den italienischen Abruzzen, auf dem Balkan bis nach Griechenland und auf Zypern, in der Südtürkei und im Kaukasus sowie im Himalaya und zwar zwischen 560 und 3.900 Metern Höhe.
Die tagaktive Alpendohle kann sehr rasch auf dem Boden laufen, wobei sie bei schnellerem Tempo ins Hüpfen gerät. Sie ist außerdem ein guter Segel- und Gleitflieger. Der Vogel stürtzt sich manchmal sogar mit angelegten Flügeln mit 200 km/h von Steilwänden herab.
Die gesellige Alpendohle ist während des ganzen Jahres in kleineren Gruppen, aber immer mit ihrem Partner zusammen, auf Nahrungssuche. Erst nach der Brutzeit bilden sich größere Schwärme, in denen die verpaarten Männchen den höchsten Rang einnehmen. Die Alpendohle brütet erstmals im dritten Jahr und führt mit ihrem Partner eine Dauerehe.
Alpendohle
Die Alpendohle ist ein sehr guter Flieger und weiß auch die Luftströmungen an Hängen geschickt zu nutzen.